Ein exklusives Interview mit Jörgen Golz

Die in Russland geborene Künstlerin Katerina Belkina verbindet in ihren Werken auf einzigartige Weise Formen der bildenden Kunst mit digitaler Bildbearbeitung. Belkina selbst kommt dabei eine dreifache Rolle zu: Sie ist Motiv, Regisseurin und bildende Künstlerin zugleich.
Ida Salamon, Art Market Magazine, April 1, 2021

Art Market Magazine: Können Sie uns einige Namen von Newcomern auf der Kunstmesse mitteilen, die zu Shootingstars wurden?

Jörgen Golz: Ich könnte hier viele Namen von Künstlern nennen, die auf unseren Messen gezeigt wurden, die inzwischen internationale Karrieren gemacht haben und die sicherlich eine große Zukunft vor sich haben. Lassen Sie mich hier drei Beispiele nennen, von denen einige Die Leser wissen es vielleicht schon, aber für andere mögen sie immer noch so etwas wie Insidertipps darstellen: Die in Russland geborene Künstlerin Katerina Belkina kombiniert in ihren Werken auf einzigartige Weise visuelle Kunstformen mit digitaler Bildbearbeitung. Belkina selbst spielt dabei eine dreifache Rolle: Sie ist gleichzeitig Motiv, Regisseurin und bildende Künstlerin. Ihre mysteriösen "gemalten" Fotografien wurden bereits in zahlreichen renommierten Ausstellungen gezeigt. Sie wurde für den Kandinsky-Preis in Moskau nominiert (das russische Äquivalent des Turner-Preises). Sie wurde mit dem Internationalen Lucas-Cranach-Preis und dem renommierten Hasselblad Masters Award ausgezeichnet.

 

 

 

 

61 
von 348